top of page

CoachTalk: Interview mit Jermaine Jones (English version below)

  • Autorenbild: COACHINSIDE
    COACHINSIDE
  • vor 10 Stunden
  • 4 Min. Lesezeit

Nach einer erfolgreichen Spielerkarriere mit über 150 Bundesligaeinsätzen und dem Gewinn des DFB-Pokals im Jahr 2011 hat Jermaine Jones den Weg vom Profi auf dem Platz hin zum Trainer eingeschlagen. In den vergangenen Jahren sammelte der Pro-Lizenz-Inhaber in den USA erste Erfahrungen an der Seitenlinie – unter anderem als Co-Trainer der U19-Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten sowie als Cheftrainer des Fuego FC.


Im Interview spricht Jermaine Jones mit uns über den Beginn seiner Trainerlaufbahn, seine fußballerische Philosophie und die Werte, die ihn prägen – sowie über seinen nächsten Schritt auf dem Weg als Coach.


War dir schon während deiner aktiven Karriere klar, dass du eines Tages Trainer werden möchtest? Oder kam dieser Wunsch erst später auf?


Jermaine Jones: Ich wollte erstmal Abstand vom Fußball nehmen, um mich wieder neu in den Sport zu verlieben. Nach zwei Jahren Pause ist genau das passiert.


Du hast bereits erste Erfahrungen an der Seitenlinie gesammelt, zuletzt als Cheftrainer bei Fuego FC. Welche zentralen Erkenntnisse hast du aus deinen ersten Jahren als Trainer mitgenommen? Gab es etwas, das dich besonders überrascht oder herausgefordert hat?


Jermaine Jones: Ich hatte die Chance, zunächst als U19-Co-Trainer bei US-Soccer zu arbeiten. Das hat mir sehr gute Einblicke gegeben, bevor ich den nächsten Schritt gegangen bin. Ich würde sagen, dass ich am meisten gelernt habe, dass Coaching viel mehr ist als nur Fußballtraining.

 

Welche Werte vertrittst du als Trainer und welche Werte möchtest du deiner Mannschaft vermitteln?


Jermaine Jones: Meine Werte, die ich vermittle, sind: Vertrauen, Ehrlichkeit und Harter Arbeiter.


In deiner aktiven Laufbahn hast du mit vielen verschiedenen Trainern gearbeitet – national wie international. Was macht für dich einen guten Trainer aus?


Jermaine Jones: In meiner aktiven Zeit gab es Trainer, die waren vielleicht nicht die besten auf dem Platz, aber sie waren unglaublich gut darin, zu führen und eine Verbindung zu den einzelnen Spielern aufzubauen.


Wie würdest du deine Spielphilosophie beschreiben? Welche Identität soll eine Mannschaft haben, die von Jermaine Jones trainiert wird?


Jermaine Jones: Frech, laut und diszipliniert. Wir wollen hoch spielen, den Gegner unter Druck setzen, pressen und zu Fehlern zwingen.


Was ist dir bei jungen Spielern besonders wichtig? Welche Eigenschaften machen für dich ein vielversprechendes Talent aus?


Jermaine Jones: Ein junger Spieler soll komplett ohne Druck und mit Spaß spielen. Es muss erlaubt sein, Fehler zu machen.


Wie hat sich dein Blick auf den Fußball verändert, seit du nicht mehr Spieler, sondern Trainer bist?


Jermaine Jones: Das Spiel verändert sich jedes Jahr. Zu meiner Zeit haben viele Teams auf Ballbesitz gesetzt, heute bevorzugen die meisten das Umschaltspiel.


Wenn du an deinen nächsten Karriereschritt denkst – zieht es dich eher in den Jugendbereich, wo man Spieler formen und entwickeln kann, oder reizt dich der Profibereich mit seinem hohen Tempo und Erfolgsdruck mehr?


Jermaine Jones: Ich sehe mich im Profibereich, wo ich Teams formen muss, um Spiele zu gewinnen.


Vielen Dank für deine Zeit, Jermaine!


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


After a successful playing career with over 150 Bundesliga appearances and a DFB Cup win in 2011, Jermaine Jones has transitioned from professional player to coach. In recent years, the Pro License holder has gained his first experience on the sidelines in the United States – including as assistant coach of the U.S. U19 national team and head coach of Fuego FC.


In this interview, Jermaine Jones talks to us about the beginning of his coaching journey, his footballing philosophy, the values that shape him – and about his next steps on the path as a coach.


Did you already know during your playing career that you wanted to become a coach one day? Or did that desire come later?


Jermaine Jones: I wanted to take a break from football at first to fall in love with the sport all over again. After two years away, that’s exactly what happened.


You've already gained some experience on the sidelines, most recently as head coach at Fuego FC. What key lessons have you taken from your first years as a coach? Was there anything that particularly surprised or challenged you?


Jermaine Jones: I had the chance to start out as an assistant coach for the U.S. U19 national team. That gave me some great insights before I took the next step. I’d say what I’ve learned most is that coaching is about so much more than just running training sessions.


What values do you stand for as a coach, and which values do you want to instill in your team?


Jermaine Jones: The values I teach are: trust, honesty, and hard work.


During your playing career, you worked with many different coaches – both nationally and internationally. What, in your view, makes a good coach?


Jermaine Jones: In my playing days, there were coaches who maybe weren’t the best on the field, but they were incredibly good at leading and building relationships with individual players.


How would you describe your playing philosophy? What identity should a team coached by Jermaine Jones have?


Jermaine Jones: Bold, loud, and disciplined. We want to play high up the pitch, put pressure on the opponent, press them, and force mistakes.


What do you consider particularly important in young players? What qualities make a promising talent in your eyes?


Jermaine Jones: A young player should play completely without pressure and with joy. Making mistakes must be allowed.


How has your perspective on football changed since you've become a coach rather than a player?


Jermaine Jones: The game changes every year. In my time, a lot of teams focused on possession – today, most teams prefer transition play.


When you think about your next career step – are you more drawn to the youth sector, where you can shape and develop players, or are you more interested in the professional level, with its high tempo and pressure to succeed?


Jermaine Jones: I see myself in the professional game, where I have to shape teams in order to win matches.


Thank you for your time, Jermaine!

 
 
 

Comments


Logo Männ.001.png

SUBSCRIBE TO OUR NEWSLETTER

Happy to share more with you

Thanks for your message!

CONTACT

FOLLOW US

  • LinkedIn
  • YouTube

COACHINSIDE //

NV SportsConsult GmbH

Widenmayerstr. 28, 80538 München 

info@coachinside.com

© 2024 COACHINSIDE

bottom of page